Ceccardi (Lega): „Florenz ist die Königin der Bußgelder, aber es ist eine Beleidigung der Bürger“

Ceccardi (Lega): „Florenz ist die Königin der Bußgelder, aber es ist eine Beleidigung der Bürger“
Ceccardi (Lega): „Florenz ist die Königin der Bußgelder, aber es ist eine Beleidigung der Bürger“

„Florenz bestätigt sich als ‚Königin‘ der italienischen Städte für hohe Bußgelder, die durch Radarkameras verursacht werden: 18,7 Millionen Euro an Einnahmen im Jahr 2023, wie Codacons berichtet, oder 123,8 Euro für jeden Florentiner. Ein Rekord, der alles andere als beneidenswert ist und zeigt, wie.“ „Palazzo Vecchio nutzt dieses Instrument, um Geld zu beschaffen, viel mehr als um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.“

So kommentiert die toskanische Europaabgeordnete der Liga, Susanna Ceccardi, die heute von Codacons veröffentlichte Studie, die auf der vom Innenministerium online veröffentlichten Berichterstattung basiert und auf den Daten basiert, die die lokalen Behörden bis zum 31. Mai eines jeden Jahres vorlegen müssen die tatsächlich von den Kommunalverwaltungen durch Sanktionen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und deren Verwendung eingenommenen Beträge.

„Eine schlaue Methode, die absolut zu stigmatisieren ist, die von Nardella und der Demokratischen Partei angewandte, die zu dem von Minister Salvini gewollten Vorgehen führte, dessen Dekret den Verzerrungen und Missbräuchen jener ersten Bürger, die überraschende Radarkameras hinter sich ließen, endlich ein Ende setzt.“ in Kurven oder in der Nähe einer Schnellstraße sagt die Liga „Ja“ zu den Erfordernissen der Verkehrssicherheit, der Unfallverhütung und dem Schutz der Verkehrsteilnehmer, bekräftigt jedoch ihr „Nein“ zur übermäßigen Verbreitung sehr hoher Bußgelder, mit denen bestimmte Einheimische rechnen müssen Behörden belästigen Autofahrer“.

Quelle: Pressestelle

PREV Räder in der Geschichte auf der Via dei Castelli
NEXT „AC-Abende zwischen Glauben und Kultur“ ein Termin auch in Bisceglie