„Mehr als Tourneen und Olympische Spiele“, die antirassistischen Spiele sind zurück in Bologna

Von Freitag bis Sonntag die dritte Ausgabe, unter dem Motto „kein Geschäft und kein Wettbewerb“: 130 Teams aus ganz Europa zwischen Turnieren, Debatten und Solidarität

Veröffentlicht:19.06.2024 19:15

Letztes Update:19.06.2024 19:15


BOLOGNA – „Wir sind kein großes Event, aber wir sind ein sehr großes Event.“ Die Anti-Rassismus-Spiele sind zurück: Die dritte Ausgabe der Veranstaltung findet von Freitag bis Sonntag im Sportzentrum Bonori in Bologna statt drei Tage mit nicht wettbewerbsorientierten Turnieren, Auftritten, Musik, Geselligkeit, Workshops und Debatten. Es sind bereits 130 Teams aus verschiedenen europäischen Ländern für Fußball-, Basketball-, Volleyball-, Ultimate Frisbee-, Quidditch- und Touch-Rugby-Turniere angemeldet.

LESEN SIE AUCH: In Bologna lehnt der Sport den Krieg mit den Worten ab: weder „Angreifer“, noch „Kanonenfeuer“ oder „Bomben“.

„UNSER GESCHÄFT IST RECHTE, UNSER WETTBEWERB IST SOLIDARITÄT“

„Wir sind kein Unternehmen und keine Konkurrenz. Alle großen Ereignisse, die in diesem Jahr stattfinden, da 2024 eines dieser robusten Jahre ist, dienen stattdessen dem Geschäft und dem Wettbewerb“, erklärt der Präsident der Antirassistischen Spiele, Carlo Balestri, in einer Pressekonferenz: „Ein Geschäft hin und wieder.“ dann ungezügelt, wer in einer Woche in Bologna die Tour de France, Ende Juli die Olympischen Spiele in Paris und wer derzeit die Fußball-Europameisterschaft im Gange sieht. Wir sind ziemlich weit von dieser Welt entfernt, einfach weil es bei uns um Rechte geht, die oft vergessen werden, und weil unser Wettbewerb in der Vereinigung, dem Zusammensein und der Solidarität besteht.“ Kein Wunder, während der Veranstaltung Die Rights Corner wird mit Zeugnissen und Kampagnen aktiv sein, die von den an den Spielen teilnehmenden Verbänden organisiert werden wie Amnesty International, Stop Border Violence, Street Lawyer, Ärzte ohne Grenzen, SOS Mediterranee und Mediterranea, die Menschen retten. Neben den Wettkämpfen umfasst das Programm auch Auftritte im Boxen und im beliebten Muay Thai und Wrestling, einen Pizzica-Workshop, eine afrikanische Tanzaufführung, das Konzert des Grand Rosichino-Orchesters und einige Auftritte zu den Themen Femizid und Gewalt gegen Sportlerinnen und Sportler.

STIMME gegenüber Palästina und den im Mittelmeerraum aktiven NGOs

Darüber hinaus „wird Palästina eine Stimme erhalten und über den aktuellen Konflikt informiert werden“, erklären die Organisatoren, „und die NGOs, die sich für Rettungsaktionen im Mittelmeer engagieren, werden die Aussagen einiger Flüchtlinge präsentieren.“ Die Teilnahme an den Spielen „ist für uns ein politischer Akt“, betont Marco vom beliebten Fitnessstudio Gino Milli, das an der Organisation der Veranstaltung beteiligt ist und dieses Jahr in Bologna „Teil eines Netzwerks beliebter Fitnessstudios ist, das entsteht“. eine Reihe von Veranstaltungen bis 2026, wenn Italien die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina ausrichten wird.“ Für ein Unternehmen wie Gino Milli „bedeutet die Teilnahme an den Anti-Rassismus-Spielen, eine andere Sportart zu fördern, nicht die des Mainstreams“, fährt Marco fort, „sondern die, die von jedem ausgeübt werden kann.“ In Bologna „gibt es nicht genügend Plätze für diese Sportart und.“ Die Spiele sind ein Schaufenster und ein wichtiger Moment, um die Macht des Breitensports zu bekräftigen“, schließt der Vertreter von Gino Milli.

Die CGIL SUCHT UNTERSTÜTZER AUF TIKTOK: „KOMMT UND FUCHT VITTORIOS ATLETICO AN“

Wie Tommaso von den Sozialgemeinden Labas-Tpo feststellt: „Die Zahl der Spiele steigt von Ausgabe zu Ausgabe, ein Trend, der nicht unterschätzt werden sollte weil es die Fähigkeit einer Stadt wie Bologna darstellt, ein reicher und fruchtbarer Raum für sportliche Realitäten zu sein, die sich mit Themen befassen, die über den Sport hinausgehen, und die letzteren als Vehikel der Rechte begreifen.“ Die Erfahrung der Spiele zu leben bedeutet, „teilzunehmen und zu entscheiden, auf welcher Seite man steht, umso mehr in den letzten Jahren, in denen wir eine Gesellschaft sehen, die zunehmend auf Außen- und Innengrenzen basiert“. Zu den Unternehmen, die dieses Jahr an den Spielen teilnehmen werden, gehört auch die CGIL: „Komm und sei ein Mann für Atlético Di Vittorio“, lautet der Aufruf, der mit einem Video auf TikTok verbreitet wird, der Plattform, auf der die Arbeiterkammer von Bolognese gelandet ist vor ein paar Monaten.

Die Nachrichten auf der Dire-Website dürfen unter ausdrücklicher Angabe der Quelle Agenzia DIRE und der Adresse www.dire.it genutzt und vervielfältigt werden

PREV Conte schreibt an Napoli-Fans: Sonderbotschaft nach der Präsentation
NEXT Die Karte der ehemaligen Militärkasernen in Bologna und warum viele noch immer verlassen sind