Warum schauen wir uns Italien-Spiele an, auch wenn wir uns nicht für Fußball interessieren? Die neurowissenschaftliche Erklärung

Die Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft oder der Weltmeisterschaft zu beobachten, scheint eine Frage zu sein überwindet die Leidenschaft für Fußball. Es gibt viele Gründeeinschließlich einiger Charakter evolutionär Und neurowissenschaftlichwofür die Wissenschaft formulieren kann Erklären Sie dieses Verhalten: unser Tendenz zur Konformitätdas Interesse an der Außergewöhnlichkeit der VeranstaltungDie Geschichtenerzählen Epos der Medien. Alle Elemente, die unser Gehirn anziehen und uns emotional aktivieren, um uns als Teil unserer Gruppe zu fühlen.

Die Nationalmannschaft schafft ein Gefühl der Einheit und des Zusammenhalts

Alles hängt von … ab sozialer Charakter von Homo Sapiensdie er in der fand Gruppenleben eine wirksame Möglichkeit zum Überleben und zur Fortpflanzung. Das soziale Leben von uns Menschen, wie auch von vielen anderen sozialen Spezies, hat eine Gruppenstruktur angenommen, innerhalb derer ein Klima von herrscht Zusammenarbeitwährend gleichzeitig eine Form von gefördert wird Wettbewerb mit externen Gruppen.

In diesem Sinne: Anfeuerung der Mannschaften Fußballnationalmannschaften ist konfiguriert als Mitgliedschaft zu einer der wichtigsten Gruppen, die unsere Gesellschaften im Laufe der Zeit aufgebaut haben, und ihre Popularität hängt genau von der Tatsache ab, dass sich die Fußballnationalmannschaft mit einer der Hauptgruppen, in denen wir leben, überschneidet: unserer Zustandin einem auf die Probe gestellt Wettbewerbsspielplatz mit anderen Staaten.

Wenn für sie Vereinsmannschaften In der Serie A ist diese Art der Aggregation sehr beliebt fragmentarischer (Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Stadt oder eine Region zwei oder mehr Vereine hat, wie z. B. Roma und Lazio, Mailand und Inter oder Juventus und Turin.) Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat keine Hindernisse, sich mit der italienischen Nationalmannschaft zu identifizieren.

Egal ob Sie Fußballfan sind oder nicht, Die Unterstützung der Nationalmannschaft schafft ein Gefühl der Einheit und des Zusammenhalts. Bei internationalen Turnieren, wie der Weltmeisterschaft oder der Europameisterschaft, sind die Menschen dabei eine gemeinsame Identität teilenwas die soziale und nationale Bindung stärkt, ganz zu schweigen davon, dass all dies zu einem einfachen Vorwand dafür wird Treffen Sie sich mit Freunden und fühlen Sie sich vereint.

Was passiert im Gehirn?

Auf dem Boden kognitiv Und neurowissenschaftlich Die kurze Dauer der Veranstaltung, die große Distanz zwischen den Ausgaben des Turniers und seine Gruppenkonfiguration spielen eine grundlegende Rolle.

  1. Dort Kürze der Veranstaltung Auswirkungen auf unsere Art, es als neu, selten und so wahrzunehmen weckt mehr Interesse im Vergleich zu sich wiederholenden Veranstaltungen, wie der Serie-A-Meisterschaft, die jedes Jahr ausgetragen wird;
  2. Der bemerkenswerte Distanz zwischen einem Europäer und einem anderensowie für die Weltmeisterschaft, erhöht sich die Wahrnehmung von Außergewöhnlichkeit und die Last von Erwartungen damit verbunden: Untersuchungen zeigen, dass seltene Ereignisse zu größeren Ereignissen führen können dopaminerge Aktivierung Im Nucleus accumbens und in der bellen präfrontalwas darauf hindeutet, dass das Gehirn a zuschreibt Den größten Wert haben Erfahrungen, die sporadisch auftreten, da alle vier Jahre Veranstaltungen stattfinden. Es folgt auch a emotionale Belastung besonders hoch aufgrund des Gefühls, etwas Ungewöhnliches zu erleben, und dies spiegelt sich in unserem Gedächtnissystem mit dem sogenannten „von Restorff-Effekt“, wonach einzigartige oder besondere Ereignisse besser in Erinnerung bleiben als gewöhnliche;
  3. Dort Gruppenstruktur und Anzeige direkte Eliminierung schafft die richtige Mischung zwischen Engagement und epischer Natur „Alles spielen“das eine erhebliche Dosis liefert Katecholamine berauschend für unsere Synapsen.
Schauen Sie sich die Nationalmannschaft an

Die feierliche Atmosphäre um uns herum und die Erzählung der Fußballleistung

Darüber hinaus gibt es während des Turniers einige davon Umweltreize die uns, auch außerhalb unserer Kontrolle, zurück zum Fußballereignis führen: Riesenbildschirme auf den Plätzen, Fernseher außerhalb der Spielorte und außergewöhnliche Medienaufmerksamkeit, ganz zu schweigen von den Werbespots, in die die Nationalmannschaft involviert ist.

Alle Zutaten, die uns antreiben und uns in eine Erzählung einhüllen und wie wir wissen, ist unser Gehirn verrückt nach Erzählungen, umso mehr, wenn sie uns sehen Protagonisten zusammen mit unseren Ingroup-Mitgliedern und im Wettbewerb mit Outgroup-Mitgliedern. Das Erzählen von Geschichten scheint das Vorrecht des Menschen zu sein, und zwar so sehr, dass John Niles vorschlägt, den Namen unserer Spezies in „Homo Erzählungen“.

Der Erzählungen Sie schaffen Kultur und Sie bringen Menschen zusammen in Unternehmen: Studien zeigen, dass die Beteiligung an Geschichten erhöht die Empathie und die Fähigkeit, die Überzeugungen und Wünsche anderer zu verstehen, mit Überschneidungen zwischen den Bereiche des Gehirns die beim Lesen eines Erzähltextes aktiviert werden und die Bereiche der sozialen Kognition.

PREV Wettervorhersage für Cuneo: alle Details für das Wochenende vom 14
NEXT Die neue Ausgabe des regionalen Emissionsinventars ist erschienen – Arpae Emilia-Romagna