Ravenna werden im Teodorico-Park Spiele installiert, die auch von behinderten Kindern genutzt werden können

Ravenna werden im Teodorico-Park Spiele installiert, die auch von behinderten Kindern genutzt werden können
Ravenna werden im Teodorico-Park Spiele installiert, die auch von behinderten Kindern genutzt werden können

Nach über 20 Jahren wird der Spielbereich des Teodorico-Parks, der in mehreren Bereichen für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren konzipiert ist, neu gestaltet. Im Jahr 2002 im Rahmen eines Projekts eröffnet, bei dem Behinderungsprobleme nicht berücksichtigt wurden, zeigt es heute in mehreren Spielen Abnutzungserscheinungen. Daher besteht die Notwendigkeit, das Gebiet neu zu gestalten, indem nicht mehr geeignete Geräte ausgetauscht und andere eingesetzt werden, die auch Kindern mit motorischen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen die Nutzung ermöglichen. Die Region hat der Gemeinde 154.554 Euro für die Umsetzung des Inklusionsprojekts zur Verfügung gestellt, das den Einbau von acht Spielgeräten und die Schaffung von Sicherheitsfundamenten aus Gussgummi umfasst, die einen einfachen Zugang für alle ermöglichen. Zu den bereitgestellten Spielgeräten gehört eine mehrfach drehbare Schaukel; Eine Kletterstruktur mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die unter Aufsicht von Erwachsenen auch bei Hör-, Seh- und kognitiven Behinderungen nützlich ist.

Ein Trampolin scheint die Muskelkraft und das Gleichgewicht zu stärken und ist auch für Kinder im Rollstuhl geeignet; ein multifunktionales Themenspiel mit Türmen in verschiedenen Höhen, breiter Rutsche, Soundpanel und Bullauge, Teleskop und Bullauge, Leiter mit erleichtertem Zugang. Die Panels helfen bei der Entwicklung psychomotorischer Fähigkeiten und verbessern die Unabhängigkeit und das Vertrauen in die eigenen motorischen Aktivitäten. Ein Mobile mit breiten Sitzen regt Kreativität und Fantasie an, entwickelt soziale Fähigkeiten und den Austausch von Emotionen und Erfahrungen. Das kleine Hausdorf mit Dach, Fenstern, beweglichen Paneelen und Bullaugen sowie Eingangstunnel erleichtert die Integration motorisch eingeschränkter Kinder, regt zu Rollenspielen an und fördert das Gruppenspiel. Neben der traditionellen Schaukel gibt es auch Korbgeräte, die Kindern mit Behinderungen die Teilnahme an Spielaktivitäten mit Gleichaltrigen ermöglichen, und andere Sitze mit Sicherheitsverriegelung. Zum Schutz der kleinen Nutzer sind die Spielstrukturen mit farbigen Anti-Trauma-Böden ausgestattet.

PREV In Rom werden die Weine aus Latium gefeiert
NEXT Die Motorrad-Weltmeisterschaft in Cremona „Großartige Geschwindigkeitsshow“