Wie ein Lauffeuer 27 Abende im Open-Air-Kino mit Aiace VdA

Von einer Dose zu einer Dose Sardinen ändert Aiace sein Image, nicht jedoch die Formel, die sich als erfolgreich erwiesen hat Wie ein Lauffeuer.

Vom 5. Juli bis 27. August findet die dritte Ausgabe des Open-Air-Filmfestivals mit 27 Vorführungsabenden mit Drive-Ins, Aperitifs, Quiz, Spielen und Punktekarten statt, um die Kultur des Kinos weiter zu verbreiten.

Der Ölteppich dehnt sich aus

Alessia Gasparella und Elena Ciofalo von Aiace VdA

Dank der großen Netzwerkkapazität des Aiace-Verbandes, wie der Regionalrat für kulturelles Erbe und Aktivitäten hervorhebt Jean-Pierre Guichardazwächst die Veranstaltung mit 27 Veranstaltungen in 15 Gemeinden und sammelt 1.300 Höhenmeter.

Eine Initiative, die „dazu beiträgt, andere Visionen von der Welt zu haben“, betont er Samuel TedescoStadtrat für Kultur der Gemeinde Aosta.

„Der Flächenbrand lässt sich nur schwer unterdrücken, genauso wie es schwierig sein wird, die kleine Kulturrevolution von Ajax abzuwehren“, fügt er hinzu.

Die Ausstellung wird mit Unterstützung der Autonomen Region Aostatal, der Gemeinden Aosta, Arvier, Courmayeur Mont Blanc, Gignod, Jovençan, La Thuile, Pollein, Saint-Denis, Saint-Christophe, Valpelline und des Ministeriums durchgeführt Arbeits- und Sozialpolitik, der Gemeinschaftsstiftung des Aostatals und des Csv VdA; mit Unterstützung von Film Commission Vallée d’Aoste, Distilleries St. Roch – Levi – Ottoz, Azienda Agricola Rosset Terroir, Bcc Valdostana, Centro Servizi Courmayeur, den Gemeinden La Magdeleine und La Salle, Arco Events, Studiò Valle d’Aosta und Zusammen mit Chamois; in Zusammenarbeit mit Agevolando, Ais Valle d’Aosta, Aosta Iacta Est, Associazione Terra Terra, Pila Bikeland, Valle D’Aosta Motorsport, Stade Roller School, Fidas Valle d’Aosta Youth Coordination, Youth Consultation of the Valle d’ Psychologists Association Aosta, Festival Animateka, Festival CinemAmbiente und Festival Visioni Fantastiche; mit der Medienpartnerschaft von AostaSera.it und Top Italia Radio.

Die Nachrichten

Ein abendliches Drive-In in Ajax wie ein Lauffeuer

Um den Enthusiasten die Bewegung zu den verschiedenen Veranstaltungsorten zu erleichtern, hat der Verein einen Telegram-Kanal eröffnet. Landschaften und Passagendas sich dem Carsharing widmet und es Ihnen ermöglicht, der Suche und dem Angebot eines Parkplatzes zuzustimmen.

Die Loyalisten von Ajax wie ein Lauffeuer Sie können Spaß daran haben, die neue Punktekarte mit Stempeln auszufüllen, die sie bei jeder Vorführung sammeln können. Sobald Sie abgeschlossen sind oder eine bestimmte Anzahl an Stempeln erreicht haben, können Sie spezielle Gadgets erhalten.

Die diesjährige Grafik mit der ikonischen halboffenen Sardinendose ist von Silvia GasparellaWährend Gaël Truczusammen mit dem Kollektiv Agoutì Studio Von Francesca Sudano Und Nicola Giacomelli, Sie haben den Trailer erstellt.

„Mit der dritten Ausgabe des Festivals wird die filmische Reise von Ajax wie ein Lauffeuer wird mit neuen Terminen, Visionen und Genussformeln für Erwachsene und Kinder bereichert“, sagt der künstlerische Leiter und Präsident von Aiace VdA, Alessia Gasparella.

„Das Programm reicht von Animationsfilmen für die ganze Familie bis hin zu Kultfilmen und führt durch Mainstream-Horrorfilme und Autoren-Kurzfilme. Dabei bleibt die Tradition des Autokinos im Mittelpunkt und blickt auf neue Grenzen, indem es in die Natur eintaucht und mit Begegnungen mit Önologie experimentiert.“ Hybridisierung mit Gaming, um ein 360°-Erlebnis in der Welt der siebten Kunst zu bieten.“

„Mit der Hinzufügung von acht neuen Gemeinden wird Aiace auch in Courmayeur Mont Blanc, La Thuile, La Salle, Verrès, Jovençan, La Magdeleine, Gignod und Saint-Denis Halt machen. Dank neuer lokaler und nationaler Kooperationen wie dem CinemAmbiente und dem Visioni Fantastiche Festival werden wir Ansichten aus aller Welt auf die Leinwand projizieren und so Gemeinschaften mit einer guten Portion Spaß und Action schaffen“, schließt er Gasparella.

Es bleibt also nicht dabei, wie er erinnerte Eleonora Bonadè der Pollein-Bibliothek, als daran zu denken, eine Decke, einen Pullover und … Mückenspray mitzubringen.

Das Screening-Programm

Die Ajax-Grafik 2024, entworfen von Silvia Gasparella

Es gibt 27 Vorführabende, alle kostenlos und fast alle im Freien.

Bei schlechtem Wetter gibt es einen Plan B, bei dem der Abend, mit Ausnahme des Drive-Ins, in die Innenräume verlegt wird.

  1. Freitag, 5. Juli, Platz der Seilbahn Pila, Aosta, 21.30 Uhr, Autokino „Terminator“ von James Cameron (USA, 1984)
  1. Samstag, 6. Juli, Piazzale-Seilbahn nach Pila, Aosta, 21.30 Uhr – Autokino „Die Mitchells gegen die Maschinen“ von Michael Rianda (USA, 2021)
  1. Mittwoch, 10. Juli, Sala Comunale, Chamois, 18.00 Uhr – Kino für Familien. Vorführung von Kurzfilmen in Zusammenarbeit mit dem Festival Visioni Fantastiche
  1. Freitag, 12. Juli, Alter Friedhof, Jovençan, 21.30 Uhr – Kult-Horrorkino „That House in the Woods“ von Drew Goddard (USA, 2012)
  1. Sonntag, 14. Juli, Loc. Croux, Saint-Christophe, 19.00 Uhr – Film mit Verkostung lokaler Weine „Whisky Galore!“ von Gillies MacKinnon (Vereinigtes Königreich, 1949) – In Zusammenarbeit mit Distillerie Saint Roch – Levi – Ottoz und Azienda Agricola Rosset Terroir
  1. Dienstag, 16. Juli, Green Area, Arvier, 21.30 Uhr – Familienkino „Treasure Planet“ von John Musker und Ron Clements (USA, 2002)
  1. Mittwoch, 17. Juli, Sportplatz, Gignod, 21.30 Uhr – Familienkino „Zootropolis“ von Byron Howard und Rich Moore (USA, 2016)
  1. Donnerstag, 18. Juli, Ex Casermette, La Salle, 21.30 Uhr – Familienkino „Die Unglaublichen“ von Brad Bird (USA, 2004)
  1. Freitag, 19. Juli, Grünanlage Grand-Place, Pollein, 21.30 Uhr – Familienkino „Mythical Matilda 6“ von Danny Devito (USA, 1996)
  1. Sonntag, 21. Juli, Area Verde Les Prailles, Valpelline, 21.30 Uhr – Kultkino „Jumanji“ von Joe Johnston (USA, Kanada, 1995) – Vorführung mit Aperitif „Waiting for GiocAosta“ um 18.30 Uhr
  1. Mittwoch, 24. Juli, Rathaus, Chamois, 18.00 Uhr – Hollywood-Kinoklassiker „The Odd Couple“ von Gene Saks (USA, 1968)
  1. Donnerstag, 25. Juli, Parco Bollino, Courmayeur, 21.30 Uhr – Kultkino „Scott Pilgrim vs the World“ von Edgar Wright (USA, Vereinigtes Königreich, Japan, Kanada, 2010)
  1. Freitag, 26. Juli, Grünanlage Grand-Place, Pollein, 21.30 Uhr – Kultkino „Shock Therapy“ von Peter Segal (USA, 2003) – In Zusammenarbeit mit dem Jugendrat der Psychologenvereinigung Valle d’Aosta
  1. Sonntag, 28. Juli, Zentralbühne, La Thuile, 21.30 Uhr – Familienkino „Ghostbusters“ von Ivan Reitman (USA, 1984) – Vorführung, gefolgt von einem Nachmittag mit Outdoor-Aktivitäten, organisiert von der Terra Terra Association, um 16.30 Uhr
  1. Mittwoch, 31. Juli, Sportzentrum, Saint-Pierre, 21.30 Uhr – Familienkino „Space Jam“ von Joe Pytka (USA, 1996)
  1. Freitag, 2. August, Rasen des Schlosses von Cly, Saint-Denis, 21.30 Uhr – Familienkino „Rapunzel“ von Nathan Greno, Byron Howard (USA, 2010)
  1. Samstag, 3. August, Ex Casermette, La Salle, 21.30 Uhr – Familienkino „Finding Nemo“ von Andrew Stanton (USA, 2003)
  1. Montag, 5. August, Vieux, La Magdeleine, 21.30 Uhr – Familienkino „Lemony Snicket – Eine Reihe unglücklicher Ereignisse“ von Brad Silberling (USA, 2004)

Eine der Plein-Air-Vorführungen

  1. Dienstag, 6. August, Green Area, Arvier, 21.30 Uhr – Familienkino „Walter Mitty“ von Ben Stiller (Australien, Kanada, Vereinigtes Königreich, USA, 2013)
  1. Donnerstag, 8. August, Cittadella Bassa Valle, Verrès, 21.30 Uhr – Familienkino „Die Bären von Kamtschatka“ von Guillaume Vincent (Russland, 2018) – In Zusammenarbeit mit CinemAmbiente
  1. Mittwoch, 14. August, Arly Event Hall, La Thuile, 21.00 Uhr – Kultkino „ET“ von Steven Spielberg (USA, 1982)
  1. Freitag, 16. August, Grünanlage Grand-Place, Pollein, 21.30 Uhr – Kultkino „Priscilla – Königin der Wüste“ von Stephan Elliott (Australien, 1994) – Vorführung mit einem Gemeinschaftspicknick in Zusammenarbeit mit QueerVDA und Fidas Giovani um 19.00 Uhr
  1. Sonntag, 18. August, Grünfläche Les Prailles, Valpelline, 21.30 Uhr – Familienfilm „Wreck-It Ralph“ von Rich Moore (USA, 2012) – Vorführung, gefolgt von einem Nachmittag mit Outdoor-Aktivitäten, organisiert von der Terra Terra Association, um 16.00 Uhr.
  1. Donnerstag, 22. August, Parco Bollino, Courmayeur, 21.30 Uhr – Kultkino „Alles, was bleibt, ist zu weinen“ von Roberto Benigni und Massimo Troisi (Italien, 1984)
  1. Freitag, 23. August, Piazzale della Croix-Noire, Saint-Christophe, 21.30 Uhr – Autokino „Mad Max: Fury Road“ von George Miller (Australien, USA, 2015)
  1. Samstag, 24. August, Piazzale della Croix-Noire, Saint-Christophe, 21.30 Uhr – Autokino „The Blues Brothers“ von John Landis (USA, 1980)
  1. Dienstag, 27. August, Green Area, Arvier, 21.30 Uhr – Kultkino „Das fünfte Element“ von Luc Besson (Frankreich, 1997) – Vorabvorführung des berühmten AIACE-Quiz um 19.00 Uhr

(Erika David)

PREV Diese seltene 2-Dollar-Münze ist 1.000 wert. Es gibt eine halbe Million davon
NEXT Contrade del Palio. Bei Buon Riposo (ausverkauft) gewinnt nur Quercia