Vom Val Grande bis zu den Ossola-Parks, den Gemeinden, in denen die Anwesenheit des Wolfes bestätigt wurde

Vom Val Grande bis zu den Ossola-Parks, den Gemeinden, in denen die Anwesenheit des Wolfes bestätigt wurde
Vom Val Grande bis zu den Ossola-Parks, den Gemeinden, in denen die Anwesenheit des Wolfes bestätigt wurde

Spuren der Anwesenheit des Wolfes wurden an vielen Orten im oberen Piemont, in der Gegend von Verbano Cusio Ossola, entdeckt. Der letzte 30. April ist Das Wolfsmonitoring für das biologische Jahr 2023-24 ist abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine Tätigkeit im Rahmen von LIFE WOLFALPS EU-Projekt, die eine aktualisierte Schätzung des Verbreitungsgebiets und der Größe der Wolfspopulation in den italienischen Alpen liefern wird. Das EU-Projekt LIFE WOLFALPS endet am 30. September 2024 und die Monitoring-Ergebnisse werden im Abschlussbericht dargestellt.

Zwischen November und April waren 70 Mitarbeiter der Provinzpolizei, der Forst-Carabinieri, der Park Ranger und des technischen Personals im Einsatz des Verwaltungsorgans der Ossola-Schutzgebiete und des Nationalparks Val GrandeAlpine Rescue der Guardia di Finanza, Wildhüter der Val Formazza Wildlife Company und Freiwillige der Large Carnivores Group des CAI sowie Techniker und Jäger der Alpenbezirke VCO1, VCO2 und VCO3 haben das Netzwerk bereist von 54 im Provinzgebiet identifizierten Transekten und verwaltete 67 Stationen, an denen Kamerafallen aktiviert wurden. Die Transekte wurden 271 Mal auf einer Gesamtlänge von 1908 km durchquert und ermöglichten die Entdeckung von 223 biologischen Proben und 81,5 km Schneehängen, während die Kamerafallen über 400 Videos oder Fotos von Wölfen aufnahmen.

WWF: „Koexistenz zwischen Mensch und Wolf ist möglich“

Die Anwesenheit des Wolfes wurde in den Gemeinden Antrona Schieranco, Arola, Aurano, Baceno, Bannio Anzino, Baveno, Beura-Cardezza, Bognanco Borgomezzavalle, Calasca Castiglione, Caprice, Casale Corte Cerro, Cavaglio Spoccia, Ceppo Morelli, Cesara, Cossogno, Craveggia, Crevoladossola, Crodo, Cursolo Orasso, Domodossola, Druogno, Falmenta, Formazza, Gurro, Intragna, Loreglia, Macugnaga, Madonna del Sasso, Malesco, Masera, Miazzina, Montecrestese, Montescheno, Nonio, Ornavasso, Pieve Vergonte, Premia, Quarna sotto, Re, Santa Maria Maggiore, Stresa, Toceno, Trasquera, Trontano, Valstrona, Vanzone mit San Carlo, Varzo und Villadossola. In den meisten Fällen wurde die gleichzeitige Anwesenheit mehrerer Personen festgestellt Maximal 9 Exemplare wurden im Bognanco-Tal gefilmt. Ein Teil der biologischen Proben wurde an das Labor geschickt, das die für die Bereitstellung notwendigen genetischen Analysen durchführt eine aktualisierte Schätzung der Anzahl der in dem Gebiet vorhandenen Familieneinheiten.

Der Luchs „taucht“ auch aus der Überwachung des Wolfes im Ossolagebiet auf

PREV Benevento, Gefängnis, Hommage an Agent Gaglione
NEXT Heute teilweise bewölkt, Sonntag, 23. Gewitter und sonnige Phasen, Montag, 24. vereinzelte Wolken