Smartphones haben ein Ablaufdatum, die Bombenmeldung kommt erst jetzt ans Licht: Schauen Sie sich diesen Punkt an und Sie werden es finden

Was jahrelang eine einfache Theorie war, scheint sich nun bestätigt zu haben: Smartphones sind auf eine Lebensdauer von nur wenigen Jahren ausgelegt.

Smartphones sind zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und begleiten uns bei jeder Aktivität, von der Arbeit über Kommunikation bis hin zur Unterhaltung. Millionen von Nutzern kaufen täglich neue Geräte und übersehen dabei oft, dass Wie viele andere Verbraucherprodukte haben sie ein verstecktes Verfallsdatum.

Smartphones haben ein verstecktes Ablaufdatum, das von der Unterstützung des Herstellers Cellulari.it abhängt

Seit Jahren teilen verschiedene Anwender und Experten ihre Eindrücke zu dem, was im Fachjargon als „geplante Obsoleszenz“ bezeichnet wird. Dennoch machen sich die meisten Nutzer beim Kauf von Smartphones weiterhin nur Gedanken über die Akkulaufzeit und die Gesamtleistung. Die wichtigste Frage stellen sich die wenigsten: Wie lange hält ihr Smartphone? tatsächlich vom Hersteller unterstützt?

Die durchschnittliche Lebensdauer von Smartphones: ein Faktor, den niemand wirklich berücksichtigt

Smartphones haben je nach Marke und Modell eine unterschiedliche Supportdauer. Nach Analysen beispielsweise des Portals USAToday ist die iPhone Sie halten im Durchschnitt vier bis acht Jahre, die Samsungs von drei bis sechs Jahren, die Google Pixels von drei bis fünf Jahren und die Huaweis von zwei bis vier Jahren. Diese Daten basieren selbstverständlich auf Schätzungen und Marktdurchschnitten und können je nach individueller Nutzung und Pflege des Geräts variieren. Es gibt jedoch ganz konkrete Gründe, die diese Theorien stützen.

Die Lebensdauer eines Telefons beginnt mit dem Herstellungsdatum, nicht mit dem Kaufdatum. Um dieses Datum herauszufinden, können verschiedene Strategien angewendet werden. Das Herstellungsdatum ist häufig auf der Telefonzelle angegeben. Wenn Sie es weggeworfen haben, können Sie in Ihren Telefoneinstellungen im Abschnitt „Info“ nachsehen. Darüber hinaus integrieren viele Hersteller das Herstellungsdatum in die Seriennummer. Mithilfe von Websites wie „SNDeepInfo.com“ können Sie diese Informationen entschlüsseln.

Die durchschnittliche Supportdauer variiert je nach Marke und Modell von Cellulari.it zwischen 2 und 8 Jahren

Eine einfachere Möglichkeit, das Support-Enddatum Ihres Geräts zu ermitteln, besteht darin, „endoflife.date„. Diese Website bietet Informationen zum End-of-Life-Datum verschiedener Geräte und Software und hilft Ihnen, die Verwaltung Ihres Smartphones besser zu planen.

Die Lebensdauer von Smartphones ist neben der normalen Abnutzung ihrer Komponenten aus einem ganz bestimmten Grund relativ kurz: dem begrenzte Software-Updates. Smartphone-Hersteller bieten Software-Support für einen begrenzten Zeitraum an, in der Regel zwischen 2 und 4 Jahren. Nach diesem Zeitraum werden keine Sicherheits- und Systemupdates mehr bereitgestellt, Dadurch wird das Gerät Schwachstellen und Inkompatibilitäten mit neuen Apps ausgesetzt.

Um sicherzustellen, dass Ihr Telefon möglichst lange hält, können Sie einige praktische Tipps befolgen. Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie regelmäßig Software-Updates installieren, um die Sicherheit und Leistung zu verbessern. Auch ein Austausch des Akkus alle paar Jahre kann die Lebensdauer Ihres Telefons erheblich verlängern, allerdings müssen Sie sich für diesen Service an einen Fachmann wenden. Eine weitere gute Angewohnheit besteht darin, extreme Temperaturen zu vermeiden und Ihr Telefon vor direkter Sonneneinstrahlung oder starker Kälte zu schützen.

PREV Potenziell gefährlicher Asteroid 2024 MK nähert sich der Erde: Vorbeiflug am 29. Juni
NEXT der Shooter, der extremen Realismus anstrebt