Das Wachstum der Hauspreise verlangsamt sich auf 7 %

In diesem Zeitraum wurden rund 33.000 Häuser im Gesamtwert von 6,7 Milliarden Euro verkauft.

Zwischen Januar und März „stieg der Immobilienpreisindex (IPHab) im Jahresvergleich um 7 % an, eine um 0,8 Prozentpunkte (PP) niedrigere Rate als im Vorquartal“, stellt das Büro fest und weist darauf hin, dass dies der Fall ist „geringster signifikanter Preisanstieg seit Q1 2021.“

Die durchschnittliche jährliche Änderungsrate des Immobilienpreisindex betrug im ersten Quartal 7,8 %, was einer Verlangsamung um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Schlussquartal des Vorjahres entspricht. „In diesem Zeitraum überstieg der Preisanstieg bei bestehenden Häusern (8,2 %) den Preisanstieg bei neuen Häusern (6,6 %“), fügt das INE hinzu.

Im On-Chain-Vergleich stieg der Hauspreisindex um 0,6 %, im Gegensatz zu den 1,3 % im Vorquartal und im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 33.077 Wohnungen verkauft, 4,1 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 und eine Folgereduzierung von 3,1 %. Der Wert der verkauften Häuser betrug 6,7 Milliarden Euro, ein Rückgang von 1,8 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023.

Der Großteil der Häuser (85,5 %) wurde von Familien im Wert von 5,7 Milliarden Euro gekauft. Allerdings gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 3,4 % bei der Zahl der von Familien gekauften Häuser (28.283 Häuser) sowie einen Rückgang um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr beim Gesamtwert der Transaktionen.

Im ersten Quartal dieses Jahres gingen die Hauskäufe „durch Käufer mit steuerlichem Wohnsitz im Land um 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr zurück, was insgesamt 31.010 entspricht“. Dieser Rekord entspricht jedoch 93,8 % der Gesamtzahl Transaktionen und ist „das höchste relative Gewicht seit dem ersten Quartal 2022“, kommt das INE zu dem Schluss.

PREV No Peace No Panel, Sitzung im Senat für umfassende Informationen über Kriege
NEXT Welches Öl wird in der Formel 1 verwendet? Hier ist das beste Produkt, das von Champions verwendet wird