Der Reiseführer für angstfreie Ferien und Reisen. In vielen Ländern ist Gluten weniger vorhanden

Zöliakie und Feiertage können zusammenpassen: Essen gehen für diejenigen, die das nicht vertragen Gluten Es kann ein Grund zur Sorge sein, aber mit etwas Voraussicht können Sie Ihren Urlaub ohne Probleme genießen.

Der komplette Leitfaden

Dies unterstreicht der italienische Zöliakie-Verband (AIC), der im Hinblick auf den Sommer einige Ratschläge zusammengestellt hat. Tatsächlich erklärt Rossella Valmarana, Präsidentin von AIC: „Eine Reise an einen neuen Ort mit traditionellen Lebensmitteln, die Sie nicht kennen, die Änderung von Rhythmen und Gewohnheiten sind Elemente, die für eine Person mit Zöliakie stressig sein können.“ Wenn Sie im Urlaub auswärts essen, ist es wichtig zu wissen, dass Sie sich bedenkenlos für glutenfreie Gerichte entscheiden können. Aus diesem Grund erneuert Aic sein Engagement für die Erweiterung des Angebots von Unternehmen, die dem glutenfreien Eating Out-Programm angehören, das bereits Folgendes anbietet: Führer mit über 4.000 ausgebildeten Einheimischen über Zöliakie, erkennbar an Schaufensteraufklebern an Schaufenstern.

Vorrat und Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen

Ist der Besuch eines im Guide aufgeführten Restaurants nicht möglich, sollte man das Restaurant nicht aufgeben, sondern das Personal über die nicht verzehrbaren Zutaten informieren und im Zweifelsfall auf die Bestellung „risikoreicher“ Gerichte verzichten.

Das Gleiche gilt für Reisen in Zügen, Fähren, Flugzeugen oder auf der Autobahn: Überprüfen Sie nicht nur auf der Website www.celiachia.it, welche Unternehmen mit AIC zusammenarbeiten, um sichere Mahlzeiten für Zöliakiekranke zu gewährleisten, sondern auch, wenn Sie mit dem Flugzeug oder der Fähre reisen Gut Finden Sie es zuerst heraus auf die Möglichkeit glutenfreier Mahlzeiten, die viele Unternehmen garantieren. Es ist jedoch ratsam, diese zum Zeitpunkt der Buchung oder mindestens eine Woche vor Abflug anzufordern und bei Flügen immer beim Check-in zu bestätigen. Dort Zöliakie-Stiftung Der Amerikaner fügt jedoch hinzu, dass es immer besser sei Bringen Sie als Ersatz sichere Lebensmittel mitB. Riegel, Snacks, Nüsse oder vielleicht auch Käsestücke, frisches Obst und Gemüse, prüfen Sie, ob die Mitnahme an Bord möglich ist, und fragen Sie gegebenenfalls den Arzt nach einem Schreiben, das den Transport von Lebensmitteln rechtfertigen kann .

Nützliche Phrasen und Websites

Bei Reisen ins Ausland ist es hilfreich zu wissen, wie die AIC betont, dass sich das Wort „glutenfrei“ auch in Europa und den Vereinigten Staaten auf einen Gehalt von weniger als 20 Teilen pro Million oder 20 mg Gluten pro Kilo Lebensmittel bezieht; Um Orte zu finden, an denen Sie sicher essen können, können Sie sich an die Verbände oder wissenschaftlichen Gesellschaften des Landes wenden, das Sie besuchen (im Vereinigten Königreich: coeliac.org.uk; in den USA: celiac.org) oder sich in Europa an die wendenVerband Europäischer Zöliakie-Gesellschaften (aoecs.org), das neben nützlichen Tipps, wo man in Europa glutenfrei essen und einkaufen kann, auch darüber berichtet Nützliche Sätze zum Thema Zöliakie, in alle Sprachen übersetzt.

Traditionelle Gerichte aus der glutenfreien Welt

Manchmal ist es nicht notwendig, nach glutenfreien Varianten von Gerichten zu suchen, denn auf Reisen stößt man auf Rezepte aus der lokale Tradition die in sich sind glutenfrei und ermöglichen Ihnen den sicheren Verzehr frischer, unverarbeiteter Lebensmittel.

Dies wird durch ein Dokument der US-amerikanischen Celiac Disease Foundation unterstrichen, das Zöliakie-Reisende einlädt, ausländische kulinarische Traditionen zu erkunden, da diese oft eine Quelle angenehmer Überraschungen sind: in Südostasien beispielsweise Gerichte, die darauf basieren Reis oder Reisnudeln, aber auch solche mit Kokosnusssie sind von Natur aus glutenfrei und das gilt auch Kichererbsen und die verschiedenen Currysorten typisch für die indische Küche. In Südamerika Bohnen, Mais und Tapiokaprodukte sie sind neben Reis die Grundlage für die meisten Rezepte und diese Länder sind daher ein „einfaches“ Reiseziel für Zöliakiekranke; In Afrika und im Nahen Osten können Sie sich auf traditionelle Gerichte konzentrieren Teff, Linsen, Hirse und Manioksehr weit verbreitete und sichere Stärkequellen.

Etwas mehr Vorsicht ist in Japan und Korea geboten: Reis, Fisch und Fleisch sind in typischen Rezepten glutenfrei, aber Viele Gewürze enthalten Sojasauce und diese ist nicht immer glutenfrei, besser nach Tamari fragen, was stattdessen der Fall ist. Vermeiden Sie Udon und Ramen, die aus Weizen hergestellt werden, Sie können sie aber stattdessen auch essen traditionelle Soba-Nudelndie aus Buchweizen hergestellt werden und trotz des Namens glutenfrei sind.

Um Ärger zu vermeiden, empfehlen Experten jedoch auch das Mitführen der sogenannten „Zöliakie-Karten“, im Grunde genommen die Übersetzung in mehrere Sprachen darüber, was man nicht essen darf und welche Sätze man vielleicht braucht, wenn man am anderen Ende der Welt in einem Restaurant sitzt.

Wie wäre es mit Eis?

Ist Eis immer Zöliakie-sicher? Wie die Aic-Experten erklären: „Nicht nur der Kegel muss glutenfrei sein: Milch, Joghurt, Zucker und Eier sind erlaubt, aber Eiscreme kann gefährdete Zutaten enthalten, da sie verarbeitet werden, z Halbfertigprodukte, fertige Basen, Verzierungen und Dekorationen. Darüber hinaus müssen Eisdielen, wie auch andere Betriebe, genaue Verfahren befolgen, um eine Glutenkontamination bei der Zubereitung und beim Service zu vermeiden.“

Zöliakiesichere Eisdielen in Italien sind im Leitfaden des Programms AIC Alimentazione Fuori Casa aufgeführt, der in gedruckter Form, auf der Website www.celiachia.it und in der App verfügbar ist Aic Mobile, ständig aktualisiert mit der Karte glutenfreier Orte und Geschäfte wo man glutenfreie Lebensmittel kaufen kann, sowie im Lebensmittelhandbuch. Letzteres kann Ihnen dabei helfen, selbst das sicherste verpackte Eis zu finden.

PREV Gabriel, ein Leben jenseits aller Hindernisse
NEXT Die Larven verursachen schmerzhafte und lebensbedrohliche Infektionen