Nächste Woche gibt es eine kurze Sommerpause mit afrikanischer Hitze, dann kehren starke Stürme zurück. So wird es ablaufen « 3B Meteo

Lesezeit
2 Minuten, 27 Sekunden

Die Modellrechnungen ändern nichts an Ihrer Meinung über die Entwicklung der nächsten Woche und damit auch über die Wahrscheinlichkeit dafür der afrikanische Hochdruckgebiet Besuch bei uns wird ziemlich hoch. Aber jetzt gibt es noch eine andere Frage, die wir uns stellen sollten: wie lange wird es dauern? Leider sieht es nicht so aus, als würde es lange halten, und aus einem ganz einfachen Grund wird es eines sein Dynamisches Comeback, bestimmt durch die Annäherung eines Minimums vom Atlantik her, das Vorwärtsströmungen aus dem Süden hervorruft. Dann sollte dieses Minimum mit dem verschmelzen Trog im Nordatlantik zwischen dem Vereinigten Königreich und Skandinavien vorhanden und Anlass zu einer Verschlechterung Bedeutend für die damalige Zeit in ganz Mittelwesteuropa, einschließlich eines Teils Italiens. Soviel dazu, es scheint so, als würde man es nicht ändern die am stärksten benachteiligten Regionen können wieder die nördlichen sein, und um sich nicht zu ändern, sollte alles am Wochenende vom 8. bis 9. Juni passieren. Aber gehen wir der Reihe nach vor.

Am Tag von Montag wir werden uns noch mit einem befassen müssen kleiner Unterdruck die sich schnell von Italien in Richtung Balkanraum bewegen wird. Das Minimum wird noch ein gewisses anregen Instabilität die zwischen den nordöstlichen Regionen, dem zentralen Apennin und der mittleren bis unteren Adria eingeteilt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Phänomene in den zentralen Stunden des Tages auftreten, ist größer. Der Nordwesten, die großen Inseln und die gesamte Tyrrhenische Küste sollten geschützt bleiben. In den westlichen Regionen steigen die Temperaturen tendenziell leicht an.

Am Tag Dienstag Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass einige Gewitter auftreten, insbesondere in den Nachmittagsstunden und vor allem zwischen der Lombardei und dem Nordosten, obwohl es im Allgemeinen auch tagsüber zu Phänomenen in den zentralen Westalpen und im zentralen Apennin kommen kann. Die Temperaturen werden einen weiteren leichten Anstieg verzeichnen.

Zwischen Mittwoch, 5. Juni und Freitag, 7 Über Italien wird sich ein vorherrschendes Hochdruckfeld bilden Afrikanische Matrix mit der Zeit im Allgemeinen stabil und wärmer für alle. In den Alpen, insbesondere in den Ostalpen, ist mit möglichen Nachmittagsgewittern und in Ligurien mit einigen Häufungen zu rechnen. Maximale Temperaturen Sie werden deutlich ansteigen, bis sie über dem Durchschnitt für ganz Italien liegen. Es wird möglich sein, es zu erreichen und lokal zu übertreffen 30°C auf den Ebenen von NordenDie Temperatur erreicht in den Innenbereichen des Zentrums 32/33°C und übersteigt diese Werte in einigen südlichen Regionen wie Sardinien, Sizilien und Apulien sogar.

Bald darauf wird die Atlantic-Mine mit fusionieren die Entlassung zwischen dem Vereinigten Königreich und Skandinavien vorhanden, um ein Ganzes zu bilden. der antizyklonische Rücken Afrikaner werden daher tendenziell nach Osteuropa abwandern, um Platz für einen zu schaffen Störungmöglicherweise intensiv was eine neue Welle von bringen würde starke Gewitter in den nördlichen Regionen und nur teilweise im Zentrum. Also der Trend für das Wochenende 8-9 bleibt beim Themaallerdings sind es noch einige Tage, so dass wir nicht ausschließen können, dass sich die Situation noch zum Besseren wenden könnte. Verfolgen Sie die nächsten Updates.

Die Wettervorhersagen werden ständig aktualisiert. Die Aktualisierungen finden Sie auch in unseren spezifischen Vorhersagekarten für italienisches Gebiet >> hier.


Folgen Sie uns auf Google News


PREV Legambiente gegen die Gemeinde Molfetta auf Torre Calderina – MolfettaLive.it
NEXT Das Veneto Data Platform-Projekt in Brüssel vorgestellt