Vermögen beschlagnahmt, in Kalabrien veröffentlicht die Hälfte der Gemeinden die Listen nicht

Vermögen beschlagnahmt, in Kalabrien veröffentlicht die Hälfte der Gemeinden die Listen nicht
Vermögen beschlagnahmt, in Kalabrien veröffentlicht die Hälfte der Gemeinden die Listen nicht

Die besorgniserregenden Daten, die Libera während des Trame-Festivals veröffentlichte: „Die Hälfte der kalabrischen Gemeinden, die im Besitz beschlagnahmter Vermögenswerte sind, veröffentlichen die Listen nicht.“


LAMEZIA TERME (CATANZARO) – Es gibt 133 Gemeinden in Kalabrien, die Empfänger beschlagnahmter Immobilien sind (insgesamt gibt es 1870 Vermögenswerte), von denen 67 diejenigen sind, die die Liste nicht wie gesetzlich vorgeschrieben auf ihrer Website veröffentlichen 50 % der Gesamtzahl, während 66 diejenigen sind, die Informationen über die für sie bestimmten beschlagnahmten Vermögenswerte veröffentlichen. Dies geht aus dem dritten nationalen Bericht über den Stand der Transparenz beschlagnahmter Vermögenswerte in lokalen Verwaltungen hervor, der von Libera in Zusammenarbeit mit der Abele-Gruppe und der Abteilung für Kultur, Politik und Gesellschaft der Universität Turin und mit dem Beitrag von Istat erstellt wurde , präsentiert beim Trame13-Festival in Lamezia Terme (CZ).

Der negative Rekord geht an die Gemeinden der Provinz Vibo Valentia, wo von 20 Gemeinden, die beschlagnahmte Vermögenswerte erhalten, 13 die Liste nicht veröffentlichen; Das Foto ist nicht besser für die Gemeinden der Provinz Crotone, wo von 11 Gemeinden 6 sind, die die Liste nicht veröffentlichen, gefolgt von der Provinz Cosenza mit 7 Gemeinden von insgesamt 19 und der Provinz Reggio Calabria mit Von den 67 Empfängern wurden 33 Gemeinden beschlagnahmt. In der Provinz Catanzaro ist von 16 Gemeinden die Hälfte zahlungsunfähig. Generell liegt der Negativrekord in Sachen absolute Transparenz bei den Gemeinden Süditaliens (einschließlich der Inseln) mit 248 Gemeinden, die die Liste nicht veröffentlichen. Es folgen Norditalien mit 87 Gemeinden und Mittelitalien mit 51. Auf der Ebene der einzelnen Regionen gehören Ligurien (87,5 %) zu den „tugendhaftesten“ – also diejenigen, die 70 % der Gemeinden erreichen oder übertreffen, die die Liste veröffentlichen. Emilia Romagna (84,4 %), Apulien (79,8 %) und Piemont (78,2 %).

Unter denjenigen, die mit einem Prozentsatz unter 50 % verschoben wurden, sind Basilikata, Kalabrien, Latium und Molise. Konkret ist anzumerken, dass selbst die vier Regionen, in denen es im Jahr 2022 keine Gemeinden gab, die die Vorschriften einhielten (Basilikata, Molise, Trentino und Valle d’Aosta), im Jahr 2023 einen Sprung nach vorne verzeichneten. Insgesamt verbessern sich die Daten in allen Regionen, wobei in Kampanien, Piemont und Ligurien angesichts der regionalen Gewichtung deutliche Spitzenwerte zu verzeichnen sind. Kalabrien steigt langsam von 18,8 % auf 49,8 %. Das Gleiche gilt für Sizilien, wo er im Jahr 2023 im Vergleich zu 29,9 % im Jahr 2023 56,5 % erreichte.
„Auf jeden Fall ist es gut, sich daran zu erinnern“, betonen die Autoren der Studie, dass diese Überlegungen angesichts der erheblichen Anzahl beschlagnahmter Immobilien, mit deren Verwaltung die lokalen Behörden in diesen Regionen beauftragt sind, mit äußerster Vorsicht gelesen werden müssen. Es gibt drei Provinzen, denen beschlagnahmte Vermögenswerte zugewiesen wurden, die die Liste nicht veröffentlichen: Crotone, Matera und Messina, während Kalabrien und Latium unter den überwachten Regionen die einzigen sind, die nichts veröffentlichen.“

PREV Vom 28. bis 30. Juni beginnt das Paestum Pizza Fest – Kampanien
NEXT „Ich bin mit Stolz in Florenz und kein Fundamentalist“